Strandhaus
Ein bisschen Sommer darf in Ihrem Garten nicht fehlen. Das geht natürlich mit Blumen und Pflanzen, aber auch ein Vogelhäuschen kann für Sommerstimmung sorgen. Wie wäre es zum Beispiel mit diesem Beach House? Die weiße, geschwungene Fassade erinnert an die Strandhäuser, die entlang der Küste zu finden sind. Das Beach House hat eine Größe von ca. 15 x 18 x 24 Zentimeter (LxBxH).
Kurz gesagt
- Schönes, sommerliches Design
- Aufhängeöse auf der Rückseite für einfache Montage
- Schnelle Reinigung durch seitliche Klappe
- Geeignet für viele kleine Gartenvögel
- Aus witterungsbeständigem Holz
Wichtig
- Dieses Strandhaus muss auch jährlich gereinigt werden
- Nur zum Aufhängen an einem Zaun oder Baum geeignet
Ein Sommerbrutplatz
Die Brutzeit beginnt im Frühjahr. Viele Vögel suchen dann gleichzeitig nach einem geeigneten Nistplatz. Leider gibt es davon oft nicht genug, was dazu führt, dass Vögel an unsicheren oder ungünstigen Orten nisten. Indem Sie sich für das Strandhuis entscheiden, bieten Sie den Vögeln einen besonders guten Nährboden. Und es sieht auch in Ihrem Garten toll aus!
Material
Der Nistkasten ist aus weiß lackiertem Holz. Diese Farbe ist nicht vollständig deckend und verleiht dem Haus ein verwittertes Aussehen. Genau wie die sandgestrahlten Strandhütten entlang der Küste! An der gewellten Front befindet sich eine Eingangsöffnung. Diese Öffnung hat einen Durchmesser von etwa 30 mm. Das reicht für kleine Spatzen und Meisen. An der Seite befindet sich eine Klappe, mit der Sie das Nistkasten öffnen können. Dadurch ist das Haus leicht zu reinigen.
Wir empfehlen, das Holz für eine längere Lebensdauer zu behandeln. Falls gewünscht, behandeln Sie diese am besten mit Beize oder Klarlack. Beize hinterlässt eine Schicht, die das Holz bis zu fünf Jahre vor Witterungseinflüssen und Alterung schützt. Auch Klarlack schützt das Holz vor Witterungseinflüssen, allerdings in geringerem Maße als Beize.
Lage und Reinigung
Vögel nisten bevorzugt an einem geschützten Ort. Wählen Sie also einen Ort mit viel Vegetation, aber wenig direkter Sonneneinstrahlung und wenig Niederschlag. Dieses Nistkasten hat einen Aufhängering auf der Rückseite des Daches. Dadurch lässt es sich einfach an einem Zaun oder Baum befestigen. Es ist weniger ratsam, es mit einem Seil aufzuhängen. Das Nistkasten kann dann nach vorne kippen, was für die Vögel nicht angenehm ist. Es ist auch wichtig, ein Nistkasten jährlich zu reinigen, um Schädlingen vorzubeugen. Dies geschieht am besten im Herbst. Dann kann es im Winter als Unterstand genutzt werden.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.