Kohlmeisen Nistkasten: speziell für Kohlmeisen entworfen!
Die Kohlmeise ist einer der beliebtesten Gartenvögel in den Niederlanden. Daher ist die Kohlmeise im Allgemeinen auch am bekanntesten. Die Kohlmeise ist die größte Meise in unserem Land. Daher benötigen Kohlmeisen andere Nistkästen als andere Meisenarten: die Einflugöffnung muss etwas größer sein. Schauen Sie sich schnell unser umfangreiches Sortiment an und wählen Sie eine schöne Kohlmeisen-Nistkasten aus!
Kleiber Nistkasten
- Höhe ca.:7 cm
- Öffnung ca:32 mm
- Material:Metall
Kleiber Nistkasten
- Höhe ca.:23 cm
- Öffnung ca:32 mm
- Material:Holz/Zink
Kleiber Nistkasten
- Höhe ca.:33 cm
- Öffnung ca:32 mm
- Material:Holz/Zink
Kleiber Nistkasten
- Höhe ca.:7 cm
- Öffnung ca:32 mm
- Material:Metall
Kleiber Nistkasten
- Höhe ca.:23 cm
- Öffnung ca:32 mm
- Material:Kunststoff
Hängendes Futterhaus
- Höhe ca.:25 cm
- Öffnung ca:30 mm
- Material:Holz
Kleiber Nistkasten
- Höhe ca.:33 cm
- Öffnung ca:32 mm
- Material:Holz/Zink
Hängendes Futterhaus
- Höhe ca.:25 cm
- Öffnung ca:30 mm
- Material:Holz
Kleiber Nistkasten
- Höhe ca.:31 cm
- Öffnung ca:32 mm
- Material:Holz
Kleiber Nistkasten
- Höhe ca.:36 cm
- Öffnung ca:32 mm
- Material:Holz
Hängendes Futterhaus
- Höhe ca.:27 cm
- Öffnung ca:30 mm
- Material:Holz
Kleiber Nistkasten
- Höhe ca.:33 cm
- Öffnung ca:32 mm
- Material:Holz
Hängendes Futterhaus
- Höhe ca.:25 cm
- Öffnung ca:30 mm
- Material:Holz
Bienenhotel
- Menge:12 Stück
- Dicke ca.:0,4 cm
- Material:Aluminium
Hängendes Futterhaus
- Höhe ca.:25 cm
- Öffnung ca:30 mm
- Material:Holz
Kleiber Nistkasten
- Höhe ca.:20 cm
- Öffnung ca:32 mm
- Material:Kunststoff
Helfen Sie der Kohlmeise mit einer Kohlmeisen Nistkasten
Die Brutzeit für Kohlmeisen beginnt Ende April. Normalerweise legen Kohlmeisen jedes Jahr 1 oder 2 Gelege mit jeweils 8 bis 13 Eiern. Normalerweise bauen Kohlmeisen ihre Nester aus pflanzlichen Materialien wie Gräsern, Moos, Tierhaaren und Federn. Aufgrund der zunehmenden Verstädterung und weil die Menschen ihre Gärten immer häufiger mit Fliesen belegen und pflegen, wird es für Kohlmeisen schwieriger, ein solches natürliches Nest zu bauen. Außerdem werden die Orte, an denen die Kohlmeise oft nistet (alte Schuppen oder Baumhöhlen), auch immer seltener. Glücklicherweise machen Kohlmeisen auch gerne Gebrauch von einem Kohlmeisen-Haus oder einem Kohlmeisen-Nistkasten. Mit einem Kohlmeisen-Vogelhaus holen Sie die Natur in den Garten und helfen der Kohlmeise. Wenn Sie einen Kohlmeisen-Nistkasten kaufen, helfen Sie auch dem Vogelbestand im Allgemeinen. Die Kohlmeise macht dankbar Gebrauch von dem Nistkasten und wird auch sicherlich keine Nein zu Erdnüssen oder Sonnenblumenkernen auf dem Vogelhäuschen sagen. Dies sieht auch noch sehr gemütlich aus!
Wahl eines Nistkastens
Natürlich gibt es für Kohlmeisen viele verschiedene Arten von Nistkästen. Was die Abmessungen betrifft, stimmen sie jedoch weitgehend überein. Besonders wichtig ist der Einflugloch-Durchmesser: Nistkästen mit einem Einflugloch von 32 mm eignen sich für Kohlmeisen. Innerhalb unseres Sortiments finden Sie einige Grundmodelle, die besonders funktional sind. Denken Sie zum Beispiel an einfache Vogelhäuschen mit einem Bitumen- oder Zinkdach zum Schutz vor Regen. Aber wir haben auch schöne moderne Vogelhäuschen von Capi Europe und Esschert Design. Die Wahl hängt natürlich von Ihrem Geschmack und dem, was am besten zu Ihrem Garten passt, ab. Wenn Sie einen traditionellen Garten haben, ist es oft schön, sich für eine schöne Holzvariante mit einem Bitumendach zu entscheiden. Aber bei einem gepflegten Garten passt vielleicht eines unserer moderneren Vogelhäuschen besser.
Ein Meisenkasten für Kohlmeisen aufhängen
Wenn du schnell Besucher in deinem Kohlmeisen Nistkasten haben möchtest, ist es wichtig, dass du einen guten Platz auswählst. Verschiedene Vogelarten können relativ nahe beieinander nisten: Ein Abstand von 3 Metern zwischen Vogelhäusern für verschiedene Meisenarten nebeneinander ist ausreichend. Wenn du jedoch zwei Vogelhäuser für dieselbe Vogelart platzieren möchtest (wie z.B. zwei Kohlmeisen Nistkästen aufhängen), ist es am besten, einen Abstand von mindestens 10 Metern zu halten. Dies hat mit dem Territorium der Vögel zu tun. Hänge den Nistkasten in einer Höhe von etwa 1,5 bis 2 Metern auf und vermeide die volle Sonne. Es kann im Sommer sehr heiß in einem Nistkasten werden. Stelle sicher, dass der Nistkasten fest und die Einflugschneise frei ist. Es sollten keine Äste vor der Öffnung hängen, aber wähle einen etwas geschützten und ruhigen Ort für dein Kohlmeisen Nistkasten. Beachte auch Katzen und andere Tiere: Hänge den Kohlmeisen Nistkasten an einem Ort auf, der für Katzen schwer erreichbar ist. Dies ist besonders wichtig für junge Vögel, die ausfliegen und noch nicht so schnell sind.
Reinigung
Nistkästen werden nicht nur im Sommer zum Nestbau genutzt. Im Winter dienen sie oft als Unterschlupf vor nassen und kalten Witterungsbedingungen. Im Allgemeinen ist es ratsam, im Herbst zum ersten Mal ein Vogelhaus aufzuhängen. Dann können Vögel es schon kennenlernen, und es ist wahrscheinlicher, dass sie es im Frühling nutzen. Hängt bereits ein Nistkasten? Vergiss dann nicht, es im Herbst gründlich zu reinigen. Es ist ratsam, dabei Handschuhe anzuziehen, da es ziemlich schmutzig sein kann. Viele Vogelhäuser verfügen über eine Klappe oder Tür. Von hier aus kann man einfach heißes Wasser hinein- und herauslaufen lassen. Lasse das Haus danach trocknen und hänge es wieder auf: Jetzt haben die Kohlmeisen auch einen schönen Unterschlupf an kalten Tagen!
Die Kohlmeise hilft auch dir!
Wusstest du, dass einige Meisenarten den Eichenprozessionsspinner fressen? So sind die Kohlmeise und die Blaumeise echte Liebhaber. Sie nehmen die Raupe auf und schütteln die Brennhaare ab. Damit tragen sie auch zur natürlichen Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners bei. Das ist ein weiterer guter Grund, ein paar zusätzliche Kohlmeisen Nistkästen aufzuhängen!
Andere Nistkästen und mehr für Gartentiere
In unserem Sortiment findest du Vogelhäuser für viele verschiedene Vogelarten. Unsere Meisen kästen sind zum Beispiel fast immer auch für Blaumeisen, Gartenrotschwänze, Haubenmeisen und viele weitere geeignet. Darüber hinaus findest du bei uns auch Spatzenhotels (für z.B. den Feldsperling und Haussperling), Schwalbennester, Eulen- und Halbhöhlenbrüterkästen (wie das Rotkehlchen). Suchst du nach dekorativen Vogelhäusern? Auch dafür können wir sorgen!
Wir bringen gerne die Natur ins Haus. Aus diesem Grund bieten wir nicht nur Vogelhäuser, sondern auch Nistoptionen für viele andere Tiere an. Denke zum Beispiel an Igelhäuser, Eichhörnchenhäuser . und Fledermauskästen. Wir bieten auch Futteroptionen und Futter für diese Tiere und Vögel an. Wir haben spezielles Futter für Igel und Eichhörnchen und bieten verschiedene Arten von Vogelfutter an, von Fettblöcken bis hin zu Streufutter. Schau also schnell in diese Kategorien und mache deinen Garten zu einem Ort, an dem alle Tiere gerne vorbeikommen!