Eine Entenkorb kaufen und aufstellen
Enten Körben sind sehr wichtig für die Entenpopulation, da mehr als die Hälfte der wilden Enten verloren geht. Mit Hilfe einer Entenkorb werden Enten und Eier vor Raubtieren geschützt. Besonders wenn Sie eine Entenkorb über Wasser platzieren, können Sie einen Großteil der Raubtiere überlisten!
Entenkorb kaufen
Leben Sie in einem wasserreichen Gebiet? Dann ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass Sie in der Umgebung Enten finden. Die bekannteste niederländische Ente ist die Stockente: das Männchen hat einen charakteristischen grünen Kopf mit oft einem weißen Halsband. Das Weibchen hat braune Federn. Neben der Stockente sind auch die Krickente, die Löffelente, die Tafelente und die Schnatterente in den Niederlanden relativ bekannt. Eine Entenkorb (auch Entennistkasten oder Entenmand genannt) wird aus Weidenzweigen oder Schilf geflochten. Heutzutage werden auch immer öfter Heuzaunrollen verwendet. Die von uns angebotene Entenkorb ist eine traditionelle Entenkorb und eignet sich für verschiedene Entenarten. Die Entenkorb bietet diesen Enten einen sicheren Nestplatz und erhöht die Chance auf eine erfolgreiche Brutzeit.
Entenkorb platzieren / Entenkorb aufhängen
Es wird empfohlen, die Entenkorb im Januar oder Anfang Februar zu platzieren. Die Brutzeit beginnt oft im März, aber dann haben die Enten noch Zeit, sich an die Anwesenheit des Korbs zu gewöhnen. Außerdem suchen Entenpaare im Februar bereits nach einem geeigneten Platz für ihr Nest. Im August können Sie die Entenkorb wieder entfernen. Stellen Sie sicher, dass die Entenkorb leer und trocken gelagert wird. Dies erreichen Sie, indem Sie sie aufhängen: Dann können auch keine Tiere darauf sitzen, die einen Geruch hinterlassen können.
Der beste Ort für eine Entenkorb ist über dem Wasser. Es kann auch am Rand des Wassers platziert werden, aber um die meisten Raubtiere (wie Füchse, Marder und Katzen) zu eliminieren, ist es besser, es über dem Wasser zu platzieren. Die Eier müssen jedoch trocken bleiben, also muss ausreichend Platz zwischen dem Korb und dem Wasser vorhanden sein. Dies erreichen Sie, indem Sie kreuzweise Stöcke ins Wasser stellen (z.B. aus Bambus). Für Stabilität können Sie auch einen Stock quer legen. Im Internet sind viele Beispiele verfügbar. Mit Seil oder Kabelbindern befestigen Sie den Korb fest an der Konstruktion. Füllen Sie den Korb mit etwas Gras und Blättern aus der Umgebung.
Ein paar weitere Tipps: Halten Sie einen Abstand von mindestens 2 Metern zwischen den Enten Körben ein und suchen Sie einen ruhigen Ort. Prüfen Sie auch, ob das Wasser über flache Ufer verfügt, auf denen die Küken ruhen können. Sie haben noch nicht genügend Kraft und Schwimmerfahrung. Richte die Öffnung in Richtung Nordosten aufgrund von Regenfällen aus und achte darauf, dass das Nest maximal um 30 Grad nach hinten geneigt ist. Weißt du nicht, ob es in deiner Umgebung erlaubt ist? Dann wende dich an den Gewässerwart. Es ist nämlich möglich, dass ein Graben oder Ufer maschinell gereinigt wird.
Nistkästen für andere Vögel
Natürlich haben wir auch viele schöne Nistplätze für andere Vögel, einschließlich gerne gesehener Gartenvögel. Diese kannst du oft etwas näher am Haus anbringen: wie in deinem eigenen Hinterhof! Denn nicht jeder hat natürlich das Glück, in der Nähe von Wasser zu leben. Schau schnell in unsere schönen Nistkästen und hilf auch der Natur in deiner Nähe. Wir haben auch viele Optionen für andere Gartenbewohner wie Igel, Eichhörnchen, Fledermäuse und Insekten, um ihnen das Leben angenehm zu machen.