Nistkasten – Hive Rund Braun
Dieses stilvolle Nistkasten ist perfekt für viele verschiedene Vogelarten, nämlich: Kohlmeise, Blaumeise, Trauerschnäpper, Kleiber, Haussperling, Ringsperling, Schwarzmeise und Haubenmeise. Aufgrund seiner Form ist es schön, dieses Haus mit anderen Artikeln aus der Hive-Kollektion zu kombinieren, wie dem Insektenhotel, dem Schmetterlingshaus, dem Pflanzenbehälter oder der Wasserschale. Dadurch können Sie ein schönes und modern Muster in Ihrem Garten schaffen. Das Nistkasten hat eine sechseckige, sechseckige Form und eine Größe von ca. 19 x 23 x 20 Zentimeter (LxBxH).
Kurz gesagt: Nistkasten – Hive Rund Braun
- Stilvolles und modern Design
- Aufhängeöse auf der Rückseite für einfache Montage
- Lässt sich gut mit anderen Hive-Gegenständen kombinieren
- Auch in Anthrazit oder als Insektenhotel oder Schmetterlingshaus erhältlich
- Geeignet für Kohlmeise, Blaumeise, Trauerschnäpper, Kleiber, Haussperling, Ringsperling, Schwarzmeise und Haubenmeise.
Wichtig
- Auch dieser Nistkasten muss jährlich gereinigt werden
- Nicht geeignet für größere Vogelarten
Hilf den Vögeln, einen guten Nistplatz zu finden
Was für ein schöner Anblick, junge Vögel im Garten. Da jedoch immer mehr Gärten vollständig gefliest sind, wird dies immer seltener. Ewig schade, aber zum Glück können Sie Ihren Garten mit Vogelartikeln viel vogelfreundlicher gestalten! Wichtig dabei ist der Nistkasten: Er dient den Vögeln zum Nestbau während der Brutzeit und zur Aufzucht ihrer Jungen. Ein Nistkasten kann im Garten sicherlich schön aussehen, weshalb diese Hive-Kollektion ein echtes Design ist, das sicherlich gut aussehen wird!
Gestaltung
Dieser Nistkasten ist speziell für Kohlmeise, Blaumeise, Trauerschnäpper, Kleiber, Haussperling, Ringsperling, Schwarzmeise und Haubenmeise konzipiert. An der Vorderseite befindet sich eine runde Einstiegsöffnung von ca. 32 mm. Auf der Rückseite befindet sich eine Aufhängeöse, mit der der Nistkasten einfach aufgehängt werden kann.
Lage und Reinigung
Die meisten Gartenvögel ziehen es vor, an einem geschützten Ort zu nisten. Wählen Sie daher einen Ort mit ausreichend Vegetation, mit wenig direkter Sonneneinstrahlung oder Niederschlag. Wichtig ist, dass die Flugbahn frei bleibt. Es ist auch wichtig, einen Nistkasten jährlich zu reinigen. Dies geschieht am besten im Herbst, wenn die Vögel abgezogen sind. Im Winter kann der saubere Schrank wieder als Versteck dienen.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.