Futterhaus – Hängend – Scheune
Schöner Vogel Futterspender mit amerikanischer Scheunenoptik. Die Aufhängekordel erleichtert das Aufhängen. Fügen Sie eine Schicht Vogelfutter hinzu und Sie sind fertig!
Mit diesem Futtertisch haben Vögel zu jeder Jahreszeit einen geschützten Platz zum Fressen. Die offenen Seiten erleichtern den Vögeln das Einfliegen und das sofortige Aufnehmen des Futters. Bei Nistkastens.nl finden Sie auch alle Arten von Vogelfutter, das Sie in diesem Haus aufbewahren können. Denken Sie an Meisenknödel, Streusel oder einfach nur einen Vogelkuchen!
Vorteile:
- Leicht zu reinigen
- Leicht aufzuhängen
- Schönes ländliches Design
- Hergestellt aus FSC-zertifiziertem Holz
Wichtig:
- Nicht spülmaschinenfest
Angebot das ganze Jahr über
Vögel können das ganze Jahr über etwas zusätzliches Futter vertragen. Im Winter haben sie es besonders wegen des schlechten Wetters schwer, was dazu führt, dass sie nicht die Nahrung finden, die sie brauchen. Im Frühjahr verbrauchen die Vögel viel Energie, weil sie mit dem Nestbau beschäftigt sind. Deshalb könnten sie zusätzliche Unterstützung gebrauchen. Vögeln wird daher mit einem guten Futterautomaten sehr geholfen.
Design und Material
Der Barn Feeder ist ein ländlicher Feeder aus 100 % FSC-zertifiziertem Holz. Durch das abnehmbare Dach kann das Essen einfach nachgefüllt werden und das Dach hält das Essen auch gut vor unterschiedlichen Wetterbedingungen geschützt. An der Spitze befindet sich ein Draht, mit dem der Futterautomat einfach aufgehängt werden kann. Das Futterhäuschen hat eine Größe von ca. 29 x 21 x 22 Zentimeter (LxBxH).
Wir empfehlen, das Holz für eine längere Lebensdauer zu behandeln. Falls gewünscht, behandeln Sie diese am besten mit Beize oder Klarlack. Beize hinterlässt eine Schicht, die das Holz bis zu fünf Jahre vor Witterungseinflüssen und Alterung schützt. Auch Klarlack schützt das Holz vor Witterungseinflüssen, allerdings in geringerem Maße als Beize.
Lage und Reinigung
Ein guter Standort für einen Futtertrog ist sehr wichtig. Wenn Sie den Futtertrog in mindestens 2 Metern Höhe aufhängen, können die Vögel nach dem Fressen leicht wegfliegen. Wäscheleinen sind oft hinderlich. Versuchen Sie also darauf zu achten, dass Sie einen Futtertrog so aufhängen, dass die Drähte oder die Wäsche die Vögel nicht behindern. Die Zufütterung mit einem Futtertrog ist bereits eine hygienische Art, Vögel zu füttern, da Schädlinge im Vergleich zu losem Futter am Boden weniger Zugang zum Futter haben. Trotzdem ist es wichtig, den Futterautomaten selbst gelegentlich zu reinigen, da sich zwischen den Futtern Bakterien ansammeln können.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.