Futterhaus Vilja
Dieser schöne Vogel Futterspender aus Holz passt in jeden Garten! Das Futterhaus ist aus nachhaltigem Zedernholz gefertigt. Zedernholz ist als witterungsbeständiges und einigermaßen wartungsfreies Material bekannt. Außerdem enthält der Boden des Futterhauses Ablauflöcher, durch die das Regenwasser problemlos abfließen kann. Der Futterautomat hat einen offenen Rahmen, damit Vögel leicht an das Futter gelangen können. Auf der Rückseite befindet sich ein Aufhängehaken, mit dem sich der Vogel Futterspender einfach an einer Wand oder einem Zaun befestigen lässt. Sorgen Sie für einen windgeschützten und nicht in der vollen Sonne stehenden Platz. Das Wandfutterhäuschen hat eine Größe von ca. 15,5 x 13 x 14,5 Zentimeter (LxBxH).
Vorteile:
- Leicht zu reinigen
- Hergestellt aus nachhaltigem Zedernholz
- Drainagelöcher sorgen für einen guten Ablauf des Regenwassers
- Einfaches Aufhängen mit dem Aufhängehaken
- Das Dach hält das Essen trocken
Wichtig:
- Das Futterhaus muss von Zeit zu Zeit gereinigt werden
- Das Haus wird ohne Essen geliefert
Angebot das ganze Jahr über
Vögel können das ganze Jahr über zusätzliches Futter vertragen. Im Winter haben sie es aufgrund bestimmter Wetterbedingungen besonders schwer, die sie daran hindern, die benötigte Nahrung zu finden. Im Frühjahr sind sie mit dem Nestbau sehr beschäftigt und verbrauchen daher viel Energie. Sie könnten also etwas Unterstützung gebrauchen. Vögeln ist daher mit einem gut sortierten Futtertrog sehr geholfen.
Materialien und Design
Das Futterhaus ist aus nachhaltigem Zedernholz gefertigt. Zedernholz ist bekannt dafür, pflegeleicht zu sein. Das Futterhäuschen ist für verschiedene Arten von Vogelfutter geeignet und lässt sich auch einfach mit einem Aufhängehaken auf der Rückseite aufhängen. Im Boden des Futterautomaten befinden sich Ablauflöcher, durch die das Wasser leicht abfließen kann. Das Futterhäuschen hat eine Größe von ca. 15,5 x 13 x 14,5 Zentimeter (LxBxH).
Wir empfehlen, das Holz für eine längere Lebensdauer zu behandeln. Falls gewünscht, behandeln Sie diese am besten mit Beize oder Klarlack. Die Beize hinterlässt eine Schicht, die das Holz bis zu fünf Jahre vor Witterungseinflüssen und Alterung schützt. Auch Klarlack schützt das Holz vor Witterungseinflüssen, allerdings in geringerem Maße als Beize.
Lage und Reinigung
Ein guter Standort für einen Futterautomaten ist wichtig. Vögel bevorzugen den ruhigen, geschützten Platz ohne volle Sonne. Das Haus lässt sich mit dem Aufhängering auf der Rückseite einfach aufhängen. So können Sie das Haus dicht an einer Mauer oder einem Zaun befestigen, aber achten Sie darauf, dass der Anfahrtsweg frei bleibt. Außerdem ist es wichtig, den Futterautomaten von Zeit zu Zeit zu reinigen. Bakterien können sich leicht zwischen den Lebensmitteln entwickeln, aber die Reinigung ist im Handumdrehen erledigt. Entfernen Sie alte Essensreste und reinigen Sie das Haus mit einem Tuch.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.