Futterhaus Teekanne: Gelb/Rosa Rosen
Diese Vogelhäuschen sind mit einem schönen Blumenmotiv ausgestattet, was sie sehr attraktiv macht. Das Futterhäuschen besteht aus Keramik und ist mit gelben und rosa Rosen bemalt und hat die Form einer Teekanne. Diese Sammlung von Vogelhäuschen kann mit dem Aufhängehaken oben einfach an einer Dachrinne oder einem Baum aufgehängt werden. Wir bieten die gesamte Kollektion an: Kaffeekannen, Kaffeetassen, Teekannen und Teetassen. Dieser Futterautomat hat folgende Maße: 15,7 x 14,2 x 13,9 Zentimeter (L x B x H).
Futterhaus Teekanne: Gelb/Rosa Rosen: kurz gesagt
- Niedliches Design in Form einer Teekanne
- Aus Keramik
- Leicht aufzuhängen
- Perfekt für kleine Gartenvögel
- Leicht zu reinigen
- Schön zu verschenken!
Und die Wichtig
- Ein Futterhaus muss von Zeit zu Zeit gereinigt werden
Warum ein Futterautomat?
Vögel verbrauchen das ganze Jahr über viel Energie und könnten zusätzliche Unterstützung gebrauchen. Im Winter suchen Vögel wegen der Knappheit nach zusätzlichem Futter. Aufgrund des Schnees und der Kälte können sie weniger Nahrung vom Boden aufnehmen. Daher nehmen sie gerne Nahrung in Anspruch, die von Menschen angeboten wird. Im Sommer haben die meisten Vögel Nachwuchs, also brauchen sie mehr Futter als sonst. Die Jungfische müssen gefüttert werden, und die Eltern benötigen zusätzliche Energie, um die Jungfische zu füttern. Mit einer gut sortierten Futterstelle helfen Sie den Vögeln auf jeden Fall!
Design und Material
Die Teekanne Feeder: Yellow/Pink Roses hat ein süßes Blumenmotiv. Das Futterhäuschen besteht aus Keramik und ist mit Rosen bemalt und hat die Form einer Teekanne mit Untertasse darunter. Das Vogelhäuschen kann oben mit einem Aufhängehaken aufgehängt werden. Die Maße des Futterhauses betragen ca. 15,7 x 14,2 x 13,9 Zentimeter (LxBxH).
Lage und Reinigung
Es ist wichtig, einen guten Standort für den Futterautomaten zu wählen. Wählen Sie vorzugsweise einen Ort, an dem die Vögel nicht leicht angegriffen werden können, beispielsweise von Katzen. Wichtig ist auch, dass der Anflugweg frei bleibt. Auch ein Futterhaus sollte regelmäßig gereinigt werden. Essensreste locken Schädlinge an. Schmutzige Feeder sind eine große Quelle für Bakterien. Hin und wieder eine Reinigung ist sicher keine schlechte Idee. Glücklicherweise ist die Reinigung einfach: Entfernen Sie die Essensreste und wischen Sie die Teetasse mit einem sauberen Tuch ab.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.