Bitumendach der Kohlmeise
Im Frühjahr suchen viele Vögel nach einem geeigneten Nistplatz. Helfen Sie ihnen mit diesem Nistkasten! Es ist speziell für die Kohlmeise gemacht. Außerdem ist es aus Holz gefertigt und mit einem Bitumendach ausgestattet, das es witterungsbeständig macht. Das Haus ist seitlich zu öffnen und somit leicht zu reinigen. Es hat eine Größe von ca. 22 x 25 x 40 Zentimeter (LxBxH).
Kurz gesagt: Kohlmeisen-Bitumendach
- Geeignet für die Kohlmeise
- Wunderschönes Design
- Einfaches Aufhängen mit der Aufhängeöse
- Passt in jeden Garten
- Mit Bitumendach
Wichtig
- Muss von Zeit zu Zeit gereinigt werden
Hilf den Vögeln, einen guten Nistplatz zu finden
Indem Sie ein Vogelhäuschen aufstellen, helfen Sie den Vögeln mit einem guten Nistplatz. Während der Brutzeit mangelt es oft an guten Nistplätzen. Im Winter kann das Nistkasten auch gut als Unterschlupf bei Regen und Kälte dienen. Diese Variante eignet sich für die Kohlmeise, aber auch für kleinere Meisenarten.
Material und Design
Dieses Cottage ist aus witterungsbeständigem Zedernholz gefertigt und mit einem Bitumendach ausgestattet. An der Vorderseite befindet sich eine Einstiegsöffnung von ca. 34 mm. Sie können auch die Türen an der Vorderseite öffnen, wodurch das Haus leicht zu reinigen ist. Es hat eine Größe von ca. 22 x 25 x 40 Zentimeter (LxBxH).
Wir empfehlen, das Holz für eine längere Lebensdauer zu behandeln. Falls gewünscht, behandeln Sie diese am besten mit Beize oder Klarlack. Beize hinterlässt eine Schicht, die das Holz bis zu fünf Jahre vor Witterungseinflüssen und Alterung schützt. Auch Klarlack schützt das Holz vor Witterungseinflüssen, allerdings in geringerem Maße als Beize.
Aufhängen und Reinigen
Der beste Ort, um ein Haus aufzuhängen, ist von Haus zu Haus unterschiedlich, aber auch von Vogel zu Vogel. Im Allgemeinen ist es am besten, diesen Nistkasten in einer Höhe von etwa 2 Metern aufzuhängen. Betrachten Sie zum Beispiel einen Baum oder eine Wand. Der beste Platz zum Aufhängen ist ziemlich ruhig und geschützt. Der Vogel muss leicht ins Haus fliegen können. Die Flugbahn muss daher frei sein. Mit der Aufhängeöse an der Rückseite lässt sich das Nistkasten einfach aufhängen. Es ist auch wichtig, dass ein Nistkasten jährlich gereinigt wird. Dies verhindert Schädlinge und eine Ansammlung von Bakterien. Dies geschieht am besten im Herbst.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.