Nistkasten – Halboffen Anthrazit
Möchten Sie den Vögeln selbst Hand anlegen und sich gleichzeitig an den Vögeln erfreuen? Mit dem Kauf eines Nistkastens stellen Sie sicher, dass die Vögel in Ihrem Garten sicher nisten können. Viele Vogelarten nisten gerne in einem Halboffenen Nistkasten. Sie können an das Rotkehlchen, die Bachstelze, den Hausrotschwanz, den Grauschnäpper und den Baumläufer denken. Mit diesem schönen Halboffenen Nistkasten bieten Sie ihnen einen schönen Ort, um in Ruhe zu nisten. Dieses Nistkasten eignet sich sehr gut für eine Mauer oder einen Zaun, da es eine flache Rückseite hat. Außerdem lässt es sich einfach über eine Aufhängeöse hinten aufhängen. Dieses stilvolle Nistkasten hat eine runde Form und eine Größe von ca. 24 x 18,5 x 23 Zentimeter (LxBxH).
Kurz gesagt: Nistkasten – Halboffen Anthrazit
- Stilvolles und modern Design
- Einfaches Aufhängen mit der Aufhängeöse
- Passt in jeden Garten
- Auch in Weiß und Braun erhältlich
- Geeignet für Halbhöhlenbrüter
Wichtig
- Auch dieser Nistkasten muss jährlich gereinigt werden
- Nicht geeignet für Höhlenbrüder
Hilf den Vögeln, einen guten Nistplatz zu finden
Im Frühjahr beginnt für viele Vögel die Brutzeit und die Vögel suchen sich Nistplätze. Aufgrund der Urbanisierung in unserem Land stehen jedoch immer weniger geeignete Plätze zur Verfügung. Mit einem Nistkasten helfen Sie den Vögeln aus dem Feuer. Nistkästen kommen nicht nur im Frühjahr zum Einsatz. Im Winter bieten die Nistkästen den Vögeln ein gutes Versteck.
Gestaltung
Dieser Nistkasten ist speziell für Rotkehlchen, Bachstelze, Hausrotschwanz, Rußschnäpper und Baumläufer konzipiert. Die Vorderseite hat eine Öffnung, die halb hohl ist. Auf der Rückseite befindet sich eine Aufhängeöse, mit der der Nistkasten einfach aufgehängt werden kann.
Lage und Reinigung
Der beste Ort zum Aufhängen des Nistkastenes ist von Haus zu Haus, aber auch von Vogel zu Vogel unterschiedlich. Im Allgemeinen ist es am besten, diesen Nistkasten in einer Höhe von etwa 2 Metern aufzuhängen. Betrachten Sie zum Beispiel einen Baum oder eine Wand. Der beste Platz zum Aufhängen ist ziemlich ruhig und geschützt. Der Vogel muss leicht ins Haus fliegen können. Die Flugbahn muss daher frei sein. Es ist auch wichtig, dass ein Nistkasten jährlich gereinigt wird. Dies verhindert Schädlinge und eine Ansammlung von Bakterien. Dies geschieht am besten im Herbst, wenn die Vögel abgezogen sind. Im Winter kann der saubere Schrank wieder als Unterschlupf dienen.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.