Futtersäule Mateo Grün
Mit dem Mateo Grün Futtersäule helfen Sie den Vögeln in Ihrer Nähe bestimmt auf die Sprünge. Durch die Verwendung eines Futtersäules bleibt das Vogelfutter sauber und trocken. Dieses Futtersäule ist besonders geeignet für Vogelfutter und Sonnenblumenkerne. Mit Hilfe dieses Futtersäules können Sie die Vögel das ganze Jahr über füttern. Dieses Futtersäule verfügt außerdem über mehrere Landeplätze, sodass die Vögel das Futter gemeinsam genießen können. Das Dach kann entfernt werden, wodurch das Futtersäule leicht zu reinigen und zu befüllen ist. Das Futtersäule lässt sich einfach mit dem Aufhängering oben aufhängen und hat eine Größe von ca. 15 x 16 x 21,5 Zentimeter (L x B x H).
Kurz gesagt: Futtersäule Mateo Grün
- Geeignet für Vogelfutter und Sonnenblumenkerne
- Natürliches Design
- Einfach mit Aufhängedraht aufzuhängen
- Leicht zu reinigen und zu befüllen mit abnehmbarem Deckel
- Mehrere Landeplätze
Wichtig
- Weniger geeignet für Frikadellen, Nüsse oder Erdnüsse
- Ein Futterhaus muss von Zeit zu Zeit gereinigt werden
Der Nutzen eines Futtersäules
Vögel können das ganze Jahr über zusätzliches Futter vertragen. Im Winter haben sie es aufgrund bestimmter Wetterbedingungen besonders schwer, die sie daran hindern, die benötigte Nahrung zu finden. Im Frühjahr sind sie sehr damit beschäftigt, ein Nest zu bauen und sich um ihre Jungen zu kümmern, daher können sie auch einige Extras gebrauchen. So helfen Sie den Vögeln mit einem gut gefüllten Futtersäule.
Design und Material
Das Futtersäule ist aus Holz in der Farbe Grün. Darüber hinaus verfügt das Futterhaus über ein abnehmbares Dach, wodurch das Futtersäule einfach mit Samen und Sonnenblumenkernen befüllt werden kann. Durch das Dach bleibt das Futter auch schön trocken und gut geschützt vor unterschiedlichen Wetterbedingungen. Das Futtersäule hat eine Größe von ca. 15 x 16 x 21,5 Zentimeter und lässt sich zudem mittels Aufhängering einfach aufhängen.
Wir empfehlen, das Holz für eine längere Lebensdauer zu behandeln. Falls gewünscht, behandeln Sie diese am besten mit Beize oder Klarlack. Die Beize hinterlässt eine Schicht, die das Holz bis zu fünf Jahre vor Witterungseinflüssen und Alterung schützt. Auch Klarlack schützt das Holz vor Witterungseinflüssen, allerdings in geringerem Maße als Beize.
Lage und Reinigung
Ein guter Standort für ein Futtersäule ist wichtig. Wählen Sie am besten einen ruhigen, geschützten Platz ohne volle Sonne. Vorzugsweise an einem Ort, an dem Vögel nicht angegriffen werden, beispielsweise von Katzen. Wichtig ist auch, dass die Flugbahn frei bleibt. Aufgrund der Konstruktion des Futtersäules ist die Zufütterung bereits eine ziemlich hygienische Art der Fütterung der Vögel, da Schädlinge im Vergleich zu losem Futter am Boden weniger Zugang zum Futter haben. Trotzdem ist es wichtig, das Futtersäule selbst gelegentlich zu reinigen, da sich zwischen dem Futter Bakterien ansammeln können.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.