Futtersäule – Kupfer kaufen?
Bei diesem trendigen Futtersäule aus Kupfer bleibt das Streufutter trocken und vor Regen geschützt. Durch die sechs Öffnungen kommt das Futter dosiert heraus. Der Untersetzer am Boden sorgt dafür, dass das Futter nicht auf den Boden fällt, sondern im Futtersäule bleibt. Außerdem verfügt der Untersetzer über Ablauflöcher, wodurch der Regen sauber abfließen kann und das Essen nicht im Wasser landet. Durch den drehbaren Deckel oben lässt sich dieses Futtersäule einfach befüllen.
Vorteile:
- Leicht zu reinigen
- Leicht aufzuhängen
- Währungsschale für Futter mit Ablauflöchern
- 6 Landeplätze
- Das Dach hält das Essen trocken
Wichtig:
- Nicht spülmaschinenfest
- Aufhängedraht ist nicht im Lieferumfang enthalten
Füttere die Vögel das ganze Jahr über
Vögel besuchen das ganze Jahr über gerne den Hinterhof. Das hat mit ihrer Nahrungssuche zu tun. Das Essen ist im Winter knapp, also könnten sie etwas zusätzliches Futter gebrauchen. In den Frühlings- und Sommermonaten brüten die Vögel und bringen Junge zur Welt. Auch dann freuen sich die Vögel über etwas mehr Futter, denn sie müssen die Jungen füttern und verbrauchen auch selbst mehr Energie, indem sie sich um ihre Jungen kümmern. Glücklicherweise können sie sich immer an Leute wenden, die ihnen zusätzliches Essen zubereiten. Mit Hilfe dieses SamenFuttersäules können Sie die Vögel mit zusätzlichem Futter versorgen!
Gestaltung
Dieses Futtersäule besteht aus kupferfarbenem Metall. Durch die Konstruktion des Futtersäules bleibt das Futter gut geschützt vor unterschiedlichen Witterungseinflüssen. Das Futtersäule enthält 6 Landeplätze für Vögel, sodass mehrere Tiere gleichzeitig das Futter genießen können. Der Untersetzer am Boden des Futtersäules sorgt dafür, dass das Futter nicht auf den Boden fällt. Die Ablauflöcher lassen das Regenwasser ablaufen, sodass das Futter nicht in einer Wasserpfütze landet. Das Futtersäule ist oben einfach zu befüllen und hat eine Größe von 16,5 x 16,5 x 30,5 Zentimetern (LxBxH).
Lage und Reinigung
Der Standort eines Futtersäules ist wichtig. Am besten hängt man das Futtersäule an einem geschützten Ort auf. Achten Sie darauf, dass die Flugbahn frei bleibt. Außerdem ist es ratsam, das Futtersäule hin und wieder im Zusammenhang mit Bakterienansammlungen zu reinigen. Sie können dies ganz einfach tun, indem Sie die Oberseite des Futtersäules entfernen und das Futtersäule mit etwas Wasser spülen.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.