Futterhaus mit Standfuß – Nordborg
Ein Feeder auf Füßen sieht in jedem Garten gut aus. Aber auch bei den Vögeln sind sie sehr beliebt. Wenn sie wissen, dass Sie einen so schönen Vogel Futterspender im Garten haben, kommen sie sicher öfter wieder. Ein besonders schöner Futterhaus ist der Nordborg. Es besteht aus geölter Eiche und einem Stahldach. Es handelt sich also um ein modern Futterhaus, das dennoch eine ländliche Ausstrahlung hat. Die Nordborg ist etwa 115 Zentimeter hoch. Die rechteckige Futterschale ist ca. 35 cm lang und 25 cm breit.
Der Nordborg: alle Vorteile auf einen Blick
- Wunderschöne Kombination aus modernem und ländlichem Design
- Ein Futterautomat mit Fuß benötigt keine Befestigung
- Einfache Montage
- Perfekt für kleine Gartenvögel
- Leicht zu reinigen
- Wunderschönes Stahldach
Und die Wichtig
- Das Dach wird es großen Vögeln erschweren, das Plateau zu erreichen
- Auch ein Futterautomat mit Fuß muss von Zeit zu Zeit gereinigt werden
Ein besonderes Futterhäuschen
Im Winter steht den Vögeln nicht immer genügend Nahrung zur Verfügung. Das Essen bleibt oft im kalten Boden stecken. Es stehen auch weniger Insekten zur Verfügung. Eine gefüllte Futterstelle ist daher für viele Gartenvögel eine Erleichterung. Und wenn es so schön ist wie die Nordborg, dann ist es auch eine Erleichterung für Sie! Da der Nordborg ein Vogel Futterspender mit Standfuß ist, muss er nicht im Boden befestigt werden. So können Sie ihn überall in Ihrem Garten platzieren. super praktisch!
Material
Die Nordborg besteht aus geölter Eiche. Das verleiht dem Holz ein schönes Finish. Das Dach besteht aus Stahl, was für ein robustes und modern Aussehen sorgt. Das Plateau ist rechteckig und bietet ausreichend Platz für allerlei Vogelfutter, das durch das Dach schön trocken bleibt.
Wir empfehlen, das Holz für eine längere Lebensdauer zu behandeln. Falls gewünscht, behandeln Sie diese am besten mit Beize oder Klarlack. Beize hinterlässt eine Schicht, die das Holz bis zu fünf Jahre vor Witterungseinflüssen und Alterung schützt. Auch Klarlack schützt das Holz vor Witterungseinflüssen, allerdings in geringerem Maße als Beize.
Reinigung
Wie Vogelhäuschen müssen auch Futterhäuschen von Zeit zu Zeit gereinigt werden. Dies liegt daran, dass ein schmutziger Futterhausl zu einer wichtigen Bakterienquelle werden kann. Außerdem können alte Essensreste Schädlinge anziehen. Glücklicherweise ist dieses Futterhaus leicht zu reinigen. Entfernen Sie die Futterreste und wischen Sie mit einem sauberen Tuch darüber und Ihr Futterautomat ist wieder einsatzbereit. Auch das Dach ist am schönsten, wenn es sauber ist.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.