Futterhaus mit Standfuß – Natura Black Futtersäule
Dieser Vogel Futterspender auf Fuß aus der Serie Natura von Trixie ist eine attraktive Ergänzung für Ihren Garten. Das Futterhäuschen besteht zu 100 % aus FSC-Kiefer und das Dach aus Zink. Dadurch bietet der Futterautomat einen guten Schutz vor widrigen Wetterbedingungen. Das Futter bleibt so gut geschützt und die Vögel können ihre Mahlzeit trocken genießen. Außerdem enthält dieses Futterhaus ein Futtersäule, damit auch das Futter selbst sauber und trocken bleibt. Das Futtersäule kann mit Sonnenblumenkernen oder Grieß befüllt werden und beides gibt es auch bei uns zu kaufen. Das Futterhäuschen hat eine Größe von ca. 29 x 38 x 27 / 140 Zentimeter (LxBxH).
Futterhaus mit Standfuß – Natura Black Futtersäule: die Pluspunkte
- Aus Fichtenholz
- Ein Futterautomat mit Fuß benötigt keine Befestigung
- Einfache Montage
- Enthält ein Futtersäule
- Schönes ländliches Design
Und die Negative
- Das Futterhaus muss von Zeit zu Zeit gereinigt werden
Warum ein Futterautomat?
Vögel verbrauchen das ganze Jahr über viel Energie und könnten zusätzliche Unterstützung gebrauchen. Im Winter suchen Vögel wegen der Knappheit nach zusätzlichem Futter. Aufgrund des Schnees und der Kälte können sie weniger Nahrung vom Boden pflücken. Daher nehmen sie gerne Nahrung in Anspruch, die von Menschen angeboten wird. Im Sommer haben die meisten Vögel Nachwuchs, also brauchen sie mehr Futter als sonst. Die Jungfische müssen gefüttert werden, und die Eltern benötigen zusätzliche Energie, um die Jungfische zu füttern. Mit einem gut gefüllten Futterhäuschen helfen Sie den Vögeln bestimmt auf die Sprünge!
Design und Material
Das Futterhaus mit Fuß – Natura Black Futtersäule besteht zu 100 % aus FSC-zertifiziertem Holz und hat ein Zinkdach. Das Dach hält das Vogelfutter trocken und ist besser vor Witterungseinflüssen geschützt. So können die Vögel ihre Mahlzeit trocken genießen. Das Plateau ist groß genug für alle Arten von Vogelfutter. Die Maße des Futterhauses betragen ca. 29 x 38 x 27 / 140 Zentimeter (LxBxH).
Lage und Reinigung
Es ist wichtig, einen guten Standort für den Futterautomaten zu wählen. Wählen Sie vorzugsweise einen Ort, an dem die Vögel nicht leicht angegriffen werden können, beispielsweise von Katzen. Wichtig ist auch, dass die Flugbahn frei bleibt. Auch ein Futterautomat muss regelmäßig gereinigt werden. Essensreste ziehen Schädlinge an und schmutzige Futterhäuser sind eine große Quelle für Bakterien. Hin und wieder eine Reinigung ist sicher keine schlechte Idee. Glücklicherweise ist die Reinigung einfach: Entfernen Sie die Essensreste und verwenden Sie ein sauberes Tuch auf dem Plateau.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.