Birke – Bitumendach
Dieser Nistkasten ist eine attraktive Ergänzung für fast jeden Garten. Das Nistkasten ist aus einem Birkenstamm gefertigt. Das Dach des Hauses besteht aus Holz und ist mit Bitumen versiegelt, damit das Nistkasten auch den härteren Wetterbedingungen wie Regen, starkem Wind und Schnee standhält. Das Berk Bitumen Roof ist ein hochwertiges Nistkasten. Das Haus ist für die kleinen Meisenarten wie die Blaumeise und die Schwarzmeise geeignet. Das Haus hat eine Größe von ca. 16 x 14 x 25 Zentimeter (LxBxH).
Vorteile: Birke – Bitumendach
- Stimmungsvolles Nistkasten
- Geeignet für kleinere Meisenarten
- Kann raueren Wetterbedingungen standhalten
- Einfache Befestigung mit der Aufhängeöse
Und die Wichtig
- Nicht geeignet für größere Vogelarten
Die Bedeutung eines guten Nistplatzes
Im Frühjahr beginnt für viele Vögel die Brutzeit, dann suchen die Vögel wieder nach Nistplätzen. Allerdings ist es nicht einfach, einen geeigneten Nistplatz zu finden, da immer mehr Menschen ihre Gärten fliesen und es weniger Bäume in Gärten gibt. Mit einem Nistkasten helfen Sie den Vögeln mit einem geeigneten Nistplatz. Auch Nistkästen werden von den Vögeln im Winter genutzt, um sich beispielsweise vor Witterungseinflüssen zu schützen.
Gestaltung
Das Haus ist aus Birkenholz. An der Vorderseite befindet sich eine Eintrittsöffnung von ca. 30 mm. Das Häuschen ist aus Birke und hat ein natürliches Aussehen. Darüber hinaus enthält dieses Nistkasten ein Bitumendach, das das Haus auch vor raueren Wetterbedingungen schützt. Auf der Rückseite befindet sich eine Aufhängeöse, die das Aufhängen des Hauses erleichtert.
Wir empfehlen, das Holz für eine längere Lebensdauer zu behandeln. Falls gewünscht, behandeln Sie diese am besten mit Beize oder Klarlack. Die Beize hinterlässt eine Schicht, die das Holz bis zu fünf Jahre vor Witterungseinflüssen und Alterung schützt. Auch Klarlack schützt das Holz vor Witterungseinflüssen, allerdings in geringerem Maße als Beize.
Lage und Reinigung
Die meisten Gartenvögel ziehen es vor, an einem geschützten Ort zu nisten. Wählen Sie daher einen Platz mit ausreichender Vegetation, mit wenig direkter Sonneneinstrahlung oder Niederschlag. Wichtig ist, dass die Flugbahn frei bleibt. Es ist auch wichtig, einen Nistkasten jährlich zu reinigen. Dies geschieht am besten im Herbst, wenn die Vögel abgezogen sind. Im Winter kann der saubere Schrank wieder als Unterschlupf dienen.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.